Wärmeschutzglas und seine Varianten
Die wärmedämmende Wirkung wird erreicht durch: Anzahl der Scheiben, Glasabstände, Glaszwischenraum-Füllung durch Edelgas, Beschichtungen von innenliegenden Glasoberflächen sowie durch den Glasrand-Verbund. Der Wärmedurchgang Ug vom Raum nach außen wird in W/m2K° angegeben. D.h. ein Glas mit Ug=1 bedeutet, dass es bei einer Größe von 1 m2 bei einem Temperatur-unterschied innen/außen von 40° (+20°/-20°) im Raum 40 W Heizleistung bedarf, um die Innentemperatur zu halten. Darüber hinaus kommt in der Energiebilanz der Wärmeenergie-Gewinn zum Tragen, ausgedrückt im g-Wert, der besagt, wieviel % der Wärmeenergie von außen durch das Glas in den Raum gelangt. Wirkung der Glasbeschichtung: Es wird in den Raum strahlendes kurzwelliges Sonnenlicht von Einrichtungsgegenständen in langwellige Wärmestrahlung umgewandelt und durch die Glasbeschichtungen wieder in den Raum reflektiert. Die folgenden Grafiken zeigen den Zusammenhang von Wärmeverlust (Ug-Wert) und Energiegewinn (g-Wert) des Glases:

Wärmeschutzglas mit Standard Beschichtung
Ug = 0,5 W/m²K° g = 50% LT = 74 % |
Bei der Standard-Beschichtung haben Sie einen geringen Energieverlust (Heizwärmeverlust) und einen hohen solaren Energiegewinn (Sonnenwärme). Diese beiden Werte sind aufeinander abgestimmt, wodurch Sie den optimalen Nutzen von beiden Werten haben. |

Wärmeschutzglas mit SG-ONE Beschichtung
Ug = 0,5 W/m²K° g = 35 % LT = 74% |
Aufgrund der SG ONE-Beschichtung haben Sie bei diesem Glas einen geringeren Energieverlust (die Raumwärme wird im Raum gehalten) dafür aber einen geringeren solaren Energiegewinn (Die Sonnenwärme dringt nicht so leicht in den Raum ein). |

Wärme- und Sonnenschutzglas mit 2-fach- oder 3-fach-Beschichtung
Eurosol neutral Ug = 0,6 W/m²K° g = 28 % LT = 44 % |
HD Diamond 66 Ug = 0,6 W/m2K° g = 43% LT = 54% |
Sonnenschutzgläser haben zusätzlich zur Wärmeschutz- eine Sonnenschutz-Beschichtung entweder in eine Wärmeschutzschicht integriert (Eurosol) oder zusätzlich (dann alle 3 Gläser beschichtet => mittlere muss ESG sein) bei HD Diamond 66 (= ähnlich Antelio Silber) |
Beschriftungserklärung
Ug Wert = Wärmedurchgangs-Koeffizient Glas nach EN673 – Energieverlust/Heizwärmeverlust – je niedriger der Wert, desto besser!
g-Wert = Gesamtenergie-Durchlassgrad in % nach EN410 – Solarer Energiegewinn/Sonnenwärme – je höher der Wert, desto besser!
LT Wert = Lichttransmission in % nach EN410 – Lichtdurchgängigkeit – je höher der Wert, desto besser!
Abstandhalter Varianten
Auf den richtigen Abstandhalter kommt es an. Das Material des Abstandhalters bestimmt aufgrund seiner Wärmeleitfähigkeit, wieviel Wärme im Randverbund des Glases nach außen strömt. Dies ist der thermische Schwachpunkt jedes Fensters.

TPA
Thermoplastischer Steg



HTS
Swisspacer/Multitech
Steg